Biografie

Bereits mit Studienbeginn widmete sich Mediha Khan mit persönlicher Hingabe dem Kunstlied und vertieft seither ihre künstlerische und konzeptionelle Arbeit in Symbiose von Wort und Ton. Gemeinsam mit Berlin-Leipziger Künstler-Kollektiven sucht sie nach sinnvoll aufbrechenden Konzertformaten, nach unmittelbarem Erleben von Lyrik und dessen Vertonung in der heutigen medial überreizten Kulturlandschaft. Dabei geht es der Pianistin vor allem darum, das Wesen des Kunstliedes in seiner Strahlkraft und Intimität trotz interaktiver Konzertkonzeption zu erhalten.

Konzerte führten sie unter anderem zum BLOOMSBURY FESTIVAL London, FESTIVAL DE LUSSAN Frankreich, der CRR CONCERT HALL Istanbul, zum HEIDELBERGER FRÜHLING, HIDALGO Liedfestival München, LIED IN DRESDEN, Brightfestival KUNSTKRAFTWERK Leipzig und dem großen Sendesaal des Mitteldeutschen Rundfunks, bei dem sie 2017 bis 2019 als Pianistin tätig war. 

Jeweils mit Auszeichnung schloss sie das Meisterklassenexamen Liedgestaltung (2022) sowie den Master Liedgestaltung (2019)  bei Prof. Alexander Schmalcz an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig ab. Ihr Klavierstudium absolvierte die Pianistin bei Prof. Gesa Lücker an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.

In ihrer künstlerischen Entwicklung wurde sie als Stipendiatin unterstützt von den Lied-Akademien HEIDELBERGER FRÜHLING, LIEDBasel, der Udo Reinemann International Masterclass Brüssel, vom KATAPULT Performance Programm des SCHAUSPIEL LEIPZIG sowie vom DAVID & AGATHA MOLL Stipendium für Liedgestaltung und vom Verein Yehudi Menuhin LIVE MUSIC NOW Köln e.V. 

Die Instrumentalpädagogik stellt seit nunmehr 12 Jahren ein essentielles Element im künstlerischen Schaffen der Musikerin dar und führt sie zum traditionsträchtigen THOMANERCHOR Leipzig.